Work-Life-Balance auch mit Kindern
Berufstätige Eltern kennen das: Sie müssen vielfältigen Anforderungen im Beruf und im Familienleben gerecht werden. Und oft hat man das Gefühl, dass bei dem Versuch, alles zu schaffen, am Ende beide Seiten zu kurz kommen. In diesem Text erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Beruf und Familie vereinen können.
Tipps für eine gute Work-Life-Balance
Prioritäten setzen
Um sich nicht durch die vielen Anforderungen im Beruf und im Privatleben zu überfordern, ist es wichtig, sich auf das Wesentlich zu konzentrieren. Die Selbst- und Zeitmanagementmethoden in diesem Text können Ihnen dabei helfen.
Perfektionismus – nein danke.
Oftmals stellen wir zu hohe Anforderungen an uns, sowohl im Beruf als auch im Privatleben, wodurch eine gesunde Balance erschwert wird. Erlauben Sie sich nach einer anstrengenden Arbeitswoche auch mal eine Auszeit am Wochenende. Die Erfahrung zeigt – 80 % sind oft genug.
Private Termine ernst nehmen
Private Termine lassen sich zwar leichter verschieben als berufliche, jedoch sollten Sie, wann immer möglich, private Verabredungen oder Sport als wichtige Termine behandeln. Schließlich profitiert dadurch auch der Arbeitgeber, da Sie ausgeglichen und leistungsfähig bleiben.
In Bewegung kommen
Bewegung und insbesondere Ausdauersport eignen sich hervorragend, um den Arbeitsstress hinter sich zu lassen und abzuschalten. Nach der Einheit können Sie voller Energie in den Feierabend starten.
Unterstützung suchen
Um Beruf und Familie zu vereinbaren, müssen Prioritäten gesetzt werden, da Sie nicht alles alleine schaffen können. Haben Sie schon einmal über eine Putzkraft oder einen Gärtner nachgedacht? Diese Investitionen ermöglichen Ihnen ihre wertvolle Freizeit der Familie zu widmen.
Vorbereitung ist Alles
Gerade Aufgaben wie Einkaufen oder Kochen kosten viel Zeit. Nutzen Sie doch gerade für wiederkehrende Einkäufe den Liefer- oder Abholservice der großen Supermärkte. Das spart viel Zeit und fällt aber einer gewissen Menge auch finanziell nicht ins Gewicht. Und beim Kochen gilt: Nehmen Sie sich an 1-2 Tagen einen Zeitblock, um größere Mengen vorzukochen und einzufrieren.
Klare Trennung zwischen Familie und Beruf
Die Verlockung ist groß, auch nach Feierabend noch schnell die Mails zu checken oder eine Präsentation zu finalisieren – falls das in Ihrem Beruf erforderlich ist. Schalten Sie wann immer möglich das Firmentelefon aus und legen Sie die Arbeitsmaterialien außer Sichtweite, um die wenige Zeit mit der Familie und den Kindern verbringen zu können.